• TEAM
    Shoutbox
  • GEMEINSCHAFT
    Forum Gästebuch Wer ist Online
  • MEDIEN
    Download Galerie
  • SONSTIGES
    Kontakt Seitenstatistik Datenschutz-Bestimmungen Impressum
  • LOGIN
  • de en

Galerie

fux
NAME: fux
Datum: 27.März 2022 / Aufrufe 41935

Insgesamt: 1 Galerien / 1 Bilder

Letzter Beitrag

Forum: Main Board
Worauf sollte man beim Online-...
Letzter Beitrag: Gugelhupf 20.05.2025 - 13:19
Forum: Main Board
Welches Rückfahrsystem nutzt i...
Letzter Beitrag: Badabum 19.05.2025 - 09:31
Forum: Main Board
Prozente bei der Reparatur von...
Letzter Beitrag: zionika 16.05.2025 - 14:14
Forum: Main Board
Messe Frankfurt – Mietwagen fü...
Letzter Beitrag: vbeda 14.05.2025 - 15:11
Forum: Main Board
Mietwagen direkt am Flughafen ...
Letzter Beitrag: vbeda 14.05.2025 - 15:02

Forum

    Du bist hier: 
  1. Forum
  2. Public Boards
  3. Main Board
  4. Wie integriere ich Modbus-Sensoren in mein bestehendes System?

Sortierung

 

Thema: Wie integriere ich Modbus-Sensoren in mein bestehendes System?

584
sofa

offline

Rank 0

Beiträge 8

21.01.2025

Was ich an Modbus-Sensoren besonders mag, ist die Flexibilität. Man kann sie problemlos in bestehende Systeme integrieren, egal ob für Heizung, Lüftung oder sogar Energiemanagement. Ich habe bei mir Temperatursensoren in mehrere Räume eingebaut, und die Steuerung läuft jetzt viel effizienter. Gerade in größeren Gebäuden macht es Sinn, auf eine vernetzte Lösung zu setzen, um Messwerte zentral auszulesen und zu optimieren. Definitiv eine gute Investition!

24.02.2025 | 14:02
585
bertoto

offline

Rank 0

Beiträge 7

21.01.2025

Modbus-Sensoren lassen sich wirklich einfach einbinden, wenn man ein paar Grundregeln beachtet. Wichtig ist, dass du die richtige Baudrate einstellst und darauf achtest, dass jeder Sensor eine eigene Adresse hat, um Konflikte zu vermeiden. Auch die Bus-Terminierung mit 120-Ohm-Widerständen nicht vergessen! Falls du noch passende Sensoren suchst oder Beratung brauchst, schau mal hier: Modbus Sensor – die helfen echt gut bei der Auswahl und Installation.

23.02.2025 | 21:53
582
siaenko

offline

Rank 0

Beiträge 7

20.01.2025

Ich plane, meine Gebäudeautomatisierung zu erweitern und Modbus-Sensoren für Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung einzusetzen. Mein System nutzt bereits RS485, aber ich bin mir nicht ganz sicher, wie die Integration am besten funktioniert. Welche Einstellungen sind wichtig? Gibt es Dinge, die man beachten muss, damit die Kommunikation mit dem Steuergerät reibungslos läuft? Wäre super, wenn jemand, der das schon gemacht hat, ein paar Tipps geben könnte!

23.02.2025 | 16:46

Sortierung

 



Um ein Thema zu eröffnen musst du registriert und angemeldet sein!

• registrieren
• anmelden

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu!. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz Akzeptieren